Unser Faschingsball für liebe Gäste,
die maskiert zu diesem Feste,
sich wohlfühlen in unseren Mitten
der nähert sich mit großen Schritten.
So laden wir zum 2.03.2019 alle Freunde und Bekante
Brüder; Schwestern, Anverwandte
und alle Masken groß und klein
zum Faschingsball der Sachsen ein.
Für gute Stimmung ob klein oder Erwachsen
sorgen dieses mal die Power Sachsen.
Beginn um 20.00 Uhr in der
Gaststätte Bergbauer (Tanzlokal
Donaustr. 2
94330 Aiterhofen- Sand
Terminplaner für 2019
Kulturnachmittag der Gäubodener Nachbarschaft
Kulturreferentin Susanne Mai, die eine Hauptrolle im Stück spielt, erklärte den Gästen, die die sächsische Mundart nicht kennen, kurz das Geschehen um den „Knoifel Gust“.

Über Ihr Interesse an Aufführungen vom „Knoifel Gust“ würden wir uns freuen. Kontakt: Helmuth Zink, E-Mail: helmuthzink [ät] yahoo.de.
Helmuth Zink
Siebenbürger Sachsen beim Gäubodenvolksfest
Pünktlich am 10.08.2018 um 17.00 Uhr trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus Straubing und Umgebung, Amberg, Sulzbach-Rosenberg und aus Rosenheim für den
diesjährigen Auszug zum Gäubodenvolksfest. Die Platznummer war dieses Jahr unter den etwa 3.300 Teilnehmern in der letzten Hälfte des Zuges zwischen Bayrischen Trachten, Handwerkern verschiedener Vereine und Brauereigespannen.
Unsere Gruppe erntete vielen Applaus durch die schöne Vielfalt der Trachten und der Kinder die dabei waren.
Auf der Festwiese angelangt, stellte man sich für ein gemeinsames Gruppenfoto auf
und mit etwas Verspätung kamen auch der
Staatssekretär im Bayer. Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Josef Zellmeier mit seinem Kollegen MdL Hans Ritt zu einem Fototermin.
Anschließend gingen einige ins Festzelt auf eine Erfrischung, aber ein Großteil
fuhr zu Familie Zink nach Perkam, wo man sich in Ruhe umziehen konnte und bereits mit einem Kesselgulasch erwartet wurde.
Bis spät in die Nacht wurde bei sehr warmem Wetter weiter gefeiert.
Am nächsten Tag pünktlich um 10.00 Uhr wurde das Gäubodenvolksfest von Ministerpräsident Dr. Markus Söder offiziell eröffnet.
Parallel zum Volksfest eröffnete auch die Ostbayernschau, mit über 750 Schausteller. Hier hatten die Siebenbürger Sachsen in der Frauenhoferhalle im ersten Stock auch einen Stand für 10 Tage. Der Verantwortliche Helmuth Zink (Nachbarvater) betreute den Stand zusammen mit Gerhard Kolf und Rosemarie Pfeiffer für diese Zeit betreute und informierte die vielen Besucher kompetent über die Traditionen der Siebenbürger Sachsen.
Nachfragen und Interesse bestand an der schönen Siebenbürger Tracht und den Kirchenburgen. Die meisten Leute, die zum ersten mal in Siebenbürgen waren, möchten wieder hin fahren. Leute die das Land noch nicht kennen, möchten gerne mehr Auskunft um Siebenbürgen zu erkunden.
Unseren Landsleuten von Auswärts Katharina Königsbauer Landshut, Familie Junesch Bad Reichenhall, Sabine u. Robert Seiler, Erhard Seiler (ORTHO DORN) Rosenheim,
sowie Ingrid und Hermann Mattes Ingolstadt sagen wir herzlichen Dank für den Besuch.
In diesem Sinne möchten wir alle Leser und Landsleute bitten, uns für nächstes Jahr Anregungen und Ideen zu geben, wie man diesen Stand
für „REISEN NACH SIEBENBÜRGEN„ attraktiver machen kann.
Informationen bitte an Helmuth Zink
E-Mail: helmuthzink@yahoo.de
Tel.: 09423-200540
Einladung
Hiermit möchten wir Euch recht herzlich zu unserer Radl - Gaudi – Tour einladen
Beginn: Samstag, 12.05.2018 um 09.30 Uhr, beim Schützenhaus „Am Hagen“, Straubing
Startgebühr: 5,00 Euro
Verpflegung: An den einzelnen Stationen gibt es Getränke zum Selbstkostenpreis. Für Mittagessen ist gegen einen Unkostenbeitrag gesorgt.
Wegstrecke: Die Strecke beträgt ca. 35 km und führt von Straubing über........ ???
Wegstrecke wird beim Start bekannt gegeben!!
Ausrüstung: Verkehrssicheres Fahrrad, geeignete Bekleidung, Kugelschreiber oder Bleistift, sowie Schreibpapier.
Meldeschluss: Samstag der 05.05.2018 - Teilnahmebedingungen liegen bei. Die schriftliche Anmeldung bitte senden an: Helmuth Zink
Bergstr. 1a
94368 Perkam
09423200540
01755655327
helmuthzink@yahoo.de
Anmeldungen werden für die Planung der Verpflegung und zum Erstellen der Urkunden benötigt. Nachmeldungen sind beschränkt möglich.
Bei extrem schlechter Witterung findet die Veranstaltung nicht statt.
Über eine Zahlreiche Teilnahme an unserer Gaudi – Radtour
würden wir uns freuen und verbleiben.
mit freundlichen Grüßen
Helmuth Zink Nachbarvater der Gäubodener Siebenbürger Sachsen
Teilnahme und Verhaltensregeln für Radl-Gaudi-Tour
-
Veranstalter ist die Nachbarschaft der
Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V.
-
Der Verein übernimmt keine Haftung bei Unfällen
oder sonstigen Schäden.
-
Teilnehmen kann jede Person oder Verein,
sofern er die Regeln anerkennt.
-
Kinder unter 10 Jahren müssen von einem
Erziehungsberechtigten begleitet werden.
-
Teilnahme erfordert ein verkehrsgerechtes Fahrrad.
(Wird vor der Abfahrt überprüft)
-
Teilnahme erfordert ein verkehrsgerechtes Verhalten.
(Radwege, Vorfahrtsregeln usw.)
7. Alkoholische Getränke werden während der gesamten Fahrt nicht ausgegeben.
8. Gesamte Fahrt unterliegt keinem Zeitlimit.
a. Bei einzelnen Stationen kann es zu Zeitmessungen kommen.
b. Bei einzelnen Stationen kann es zu Geschicklichkeitsspielen und Mutproben kommen, dabei ist zu beachten, es ist kein Muss.
9. Bei groben Verstößen, insbesondere gegen die Punkte 5, 6 und 7 kann der Teilnehmer von der Fahrt ausgeschlossen werden.
10. Die gesamte Tour erfordert Geselligkeit, Freude und Humor.
11. Die gesamte Tour ist eine Tagestour.
Bewertung:
1. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde
2. Die drei Punktbesten erhalten einen Pokal, ebenso der älteste und jüngste Teilnehmer.
3. Bei Punktgleichheit von 2. entscheidet eine Stichfrage über die Rangfolge.
4. Punktezahl:
a) Sie starten mit 0 Punkten
b) Bei Lösung einer Aufgabe bzw. richtiger Antwort in den Fragebögen erhalten sie 10 Punkte.
d) bei Verstößen gegen die Punkte 5., 6. und 7. der Teilnahmeregeln erhalten sie 100 Minuspunkte.
Einladung
zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
am 17.03.2018 um 18.00 Uhr
im Gasthaus Bischofshof
Frauenhoferstr. 26
94315 Straubing
Sehr geehrte Mitglieder der
Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V.
Herzliche Einladung ergeht zur Mitgliederversammlung mit
Neuwahlen mit folgender Tagesordnung:
-
Begrüßung und Einführung
-
Grußworte
-
Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
-
Kassenbericht und Kassenprüfung
-
Entlastung des Vorstandes
-
Bestimmung des Wahlleiters
-
Wahl des(der) Schriftführers
-
Wahl des (der) 1. Vorsitzenden
9. Wahl des (der) 2. Vorsitzenden
-
10. Wahl des (der) Kassiers
11. Wahl des (der) 2 Kassenprüfers
12. Vorstellung des neuen Vorstands
13. Gruppenfoto
-
14. Ende der Versammlung
Wegen der Bedeutung der Versammlung im Hinblick auf die künftige Vertretung
unserer Anliegen bitte ich um Teilnahme
Mit freundlichen Grüßen
Nachbarvater Helmuth Zink
Unser nächste Termin ist am 21.04.2018 um 14.00 Uhr in dem "Genossenschaftssaalbau, am Matthäus Herrmann Platz 2, 90471 Nürnberg- Bauernfeind. mit dem Theaterstück "DER KNOIFEL GUST " von Helmuth Zink
Weitere Details werden bis Mitte März bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf Sie
TERMINE der Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V.
27.01.2018 Faschingsball in Neutraubling
03.02.2018 Faschingsball in Bärndorf
03.03.2018 Theater Der Knoifel Gust in Neumarkt Oberpfalz
18.03.2018 MITGLIEDERVERSAMMLUNG mit Neuwahlen
21.04.2018 Theater Der Knoifel Gust in Nürnberg
12.05.2018 Fahrradturnier mit den Landsmannschaften und Vereinen
20.05.2018 Dinkelsbühl Heimattag der Siebenbürger Sachsen
30.05- 3.06. 2018 Reise der KG. Landshut nach Schlesien
3.06.2018 Minigolfturnier Ausrichter Trachtenverein Immergrün
07.07. 2018 Kronenfest in Landshut
10.08.2018 Auszug Gäubodenvolksfest
11.08.-19.08 2018 Ostbayernschau
03.10.2018 Eichendorf Denkmal Gedenkfeier der LM Schlesien
-
13.10 2018 Wandertag
1.11.2018 Allerheiligen am Waldfriedhof Sudetendeutsche LM
-
17.11.2018 Volkstrauertag in Bogen am alten Friedhof
18.11.2018 Volkstrauertag in Straubing
??? Zeitzeugen RUNDE mit Fam . Sofia und Martin Wegendt
Einladung zum
Faschingsball
der Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V.
am 3.02.2018 wie gewohnt im
Gasthof Wurm Bärndorf 7 94327 Bogen
Musikalisch begleiten uns die beiden Sochsen
Ingmar und Fritz von den MEMORIES.
Beginn ist 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr
Die ersten drei schönsten Masken werden prämiert.
Anschließend gibt es wieder den traditionellen Baumstriezel
nach Siebenbürgischer Art,
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen mit und ohne Maske
Liebe Freunde
Die Genehmigung zum diesjährigen Gäuboden Volksfest Auszug 2017 ist eingetroffen
Am 11.08.2017 am späten Nachmittag wird es soweit sein
weiterte Details werde ich noch bekannt gebe nach dem ich die Unterlagen erhalten habe.
Es würde mich freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Teilnahme in Tracht unterstützen würden.
Ich habe auch dieses Jahr 30 Trachtler angemeldet.
Wie üblich nach jedem Auszug, gehen wir nicht gleich ins Festzelt da sehr großer Andrang herrscht
wir treffen uns immer bei einem Beteiligten und werden gemeinsam das gefüllte Sauerkraut (SARMALE)
genießen, und den Tag gemütlich Ausklingen lassen.
Bitte unter helmuthzink@yahoo.de
oder 09423200540 melden
Weitere TERMINE der Nachbarschaft
10.06.2017 Gründungsfeier der Trachtengruppe Immergrün 15.00 Uhr
18.06.2017 Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Neumarkt i.d. Oberpfalz 10.00 Uhr
08.07.2017 Kronenfest in Regensburg
11.08.2017 Auszug Gäubodenvolksfest 17.00 Uhr Wenn wir die Genehmigung erhalten, die kommt Ende Juni anfang Juli
12.08.-20.08.2017 Ostbayernschau Mit einem Stand in der Frauenhoferhalle erstes Obergeschoss bei den Trachtenvereinen
24.09.2017 Schlachtschüssel essen bei den Schlesiern
03.10. 2017 Schlesier Eichendorfstrasse Denkmal 10.00 Uhr
21.10 2017 Theater DER KNOIFEL GUST in Ulm
1.11.2017 Allerheiligen Waldfriedhof Sudetendeutsche LM
18.11.2017 Volkstrauertagsfeier in Bogen Alte Friedhof
18.11.2017 Herbstball Kreisgruppe Regensburg in Neutraubling
19.11.2017 Volkstrauertag in Straubing
10.12.2017 Weihnachtsfeier in Regensburg
17.12.2017 Weihnachtsfeier in Geiselhöring
Jubiläumsfeier der Gäubodener Siebenbürger Sachsen
Samstag, 15. Mai 2017 ALLGEMEINE LABER-ZEITUNG 17
Einlass 17.00 Uhr Beginn ist 18.00 Uhr
Ein kulturelles Programm mit der Tanzgruppe Ingolstadt
Der Faschingsball der Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V.
findet am 18.02.2017 wie gewohnt im
Gasthof Wurm
Bärndorf 7 94327 Bogen statt.
Musikalisch begleiten uns die MEMORIES.
Beginn ist 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen mit und ohne Maske.
Die ersten drei schönsten Masken werden Prämiert
anschließend gibt es wieder den traditionellen Baumstrietzel
und spät in der Nacht das gute Fettbrot.
Wir freuen uns auf ihr kommen
Am 23.09.2016 wurde Herr Theodor Seethaler in einer Feierlichen Stunde im Blauen Salon im Rathaus von Straubing zum
Ehrenkreisvorsitzenden des BdV Kreisverband Straubing Bogen ernannt.
Die Urkunde wurde von MdL Josef Zellmeier Stellvertretender Vorsitzende und parlamentarischer Geschäftsführer der CSU- Fraktion sowie Stellvertretender Landesvorsitzender Bund der Vertriebenen, Landesvorsitzende der Karpatendeutschen LM.
und BdV Kreisvorsitzenden und Nachbarvater der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V. Helmuth Zink überreicht.
Die Laudatio wurde vom Historiker Helmut Erwert abgehalten.
Neues Jahr und neues Glück
Blicken Sie nicht mehr zurück
Immer nur nach vorne sehen
Stolz und sicher weitergehen.
Denn das Leben bietet viel
Und der Weg bleibt stets das Ziel.
Ich wünsche euch allen Erfolg
Gesundheit Glück und Lebensmut,
das neue Jahr, es werde gut!
wir müssen nicht mehr lange warten,
Und mit Power werden wir starten.
Das Theater
"DER KNOIFEL GUST"
gehen auf Tour im Jahr 2016
Niedermayerstrasse 2584028 Landshut |
Termine der Nachbarschaft der Gäubodener
Siebenbürger Sachsen e.V.
für das Jahr 2016
23.01.2016 Faschingsball der Kreisgruppe Regensburg in Hainsacker
20.02.2016 Theater Aufführung in Landshut
12.03.2016 Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft der Russlanddeutschen
13.03.2016 Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft der Schlesier
23.04.2016 Theateraufführung in Traunreut
1.05.2016 Baumstriezelfest in Regensburg
15.05.2016 Bus für Dinkelsbühl mit der Kreisgruppe Regensburg Aufmarschieren
26.05.2016-29.05.2016 Reise der Kreisgruppe Regensburg nach Luxemburg
9.06.2016- 12.06.2016 2. Internationale Trachtenvereins & Plattlertreffen in Kirchberg Tirol
19.06.2016 Minigolfturnier in Straubing am Hagen Schützenhaus Gestalter Siebenbürger Sachsen
24.06.2016-26.06.2016 Bürgerfest in Straubing
16.07.2016 Tagesausflug Bayerischen Wald
2.07.2016 Kronenfest in Regensburg
12.08.216 Gäubodenvolksfest Auszug
13.08.2016 Beginn der Ostbayernschau
02.09.-04.09.2016 Altstadtfest Straubing
25.09.2016 Schlachtschüssel essen im Schützenhaus Schlesier Landsmannschaft
2016 Eichendorfdenkmal 10 Uhr Gedenkfeier der Landsmannschaft der Schlesier
12.11.2016 Volkstrauertag in Bogen Alten Friedhof
12.11.2016 Herbstball Regensburg
- 13.11.2016 Volkstrauertag Straubing
- 04.12.2016 Weihnachtsfeier Regensburg
- 11.12.2016 Weihnachtsfeier der Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V.
Termine der Nachbarschaft der Gäubodener
Siebenbürger Sachsen e.V. von 2015
Das Jahr begann mit dem Faschingsball der Kreisgruppe
Regensburg in Barbing am 31.01.2015
Die Theaterproben vom Theater „DER KNOIFEL GUST“ jeden Samstag
Am 14.02. 2015 Faschingsball in Bärndorf Bogen mit den Power Sachsen
21.03.2015 Erstaufführung vom Theater „DER KNOIFEL GUST „
26.04.2015 Neuwahlen der Kreisgruppe Regensburg
25.05.2015 Dinkelsbühl
6.06.2015 Minigolfturnier organisiert von der Landsmannschaft den Russlanddeutschen
-
11.07.2015 Kronenfest in Regensburg
7.08.2015 Auszug am Gäubodenvolksfest
08.08.2015 Beginn der Ostbayernschau
9.08.2015 Eröffnungsfeier der „Vereine und Verbände
stellen sich vor“ durch unsere
Nachbarschaft als Hauptredner war Frau Herta Daniel
eingeladen
3.09.2015-6.09.2015 1. Internationale Trachtenvereins & Plattlertreffen in Kirchberg Tirol
29.09.2015-3.10.2015 Ostseereise mit der Kreisgruppe Landshut
14.11.2015 Volkstrauertag in Bogen
15.11.2015 Volkstrauertag in Straubing mit anschließender Vorstandsbesprechung
6.12.2015 Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Regensburg
13.12.2015 Weihnachtsfeier der Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen.e.V.
31. 12.215 Silvesterfeier in dem Markmiller Saal Straubing
Mitglieder der Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen und der Kreisgruppe Regensburg waren vom 03.9.2015-06.09.2015
eingeladen zum 1.Internationalen Trachtenvereins & Plattlertreffen nach Kirchberg in Tirol.
Es waren 3 schöne Tage für die Beteiligten, mit einem vollen Programm und sehr vielen Erfahrungen die man gesammelt hat.
Nach der Anreise am 03.09.2015 mit unterbringung in der Pension Wolfsegg, wurde schon am ersten Abend kräftig gefeiert.
Am nächsten Tag ging es zuerst auf eine Wandertour in die schönen Berge rund um Kirchberg, anschließend traf man sich
im Cafe Hochland mit einer Trachtengruppe aus dem Vorarlberg (Die Nützieders) zum gemeinsammen Mittagessen, und ein
gemütliches beisammensein. Es wurden Lieder gesungen sowohl von unseren Mitgliedern als auch von unseren Freunden aus Vorarlberg die eine Gitarre
dabei hatten. Auch gemeinsam wurden dann einige bekannten Lieder gesungen und später wurde kräftig getanzt.
Siebenbürger Sachsen beim
Gäubodenvolksfest 2015 in Straubing
Zum Auftakt des Gäubodenvolksfest in Straubing,das auch das zweit größte in Bayern ist,
waren die Siebenbürger Sachsen aus dem Gäuboden und Umgebung schon zum vierten mal,
mit ihren schönen Trachten, bei Temperaturen von fast 40 Grad,
mit tausenden von Schaulustigen, beim Auszug auf die Festwiese Am Hagen dabei.
Man sagt in Straubing das Gäubodenvolksfest ist "a Trumm vom Paradies".
Das empfinden die vielen Besucher aus Nah und Fern, die die 5. Jahreszeit in Straubing genießen.
Tradition und Modernes machen hier einfach noch Spaß
Parallel zum Volksfest gibt es die Verbrauchermesse "Ostbayernschau"
wo unsere Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V.
auch dieses Jahr mit einem Stand dabei waren.
Unsere Siebenbürger Trachten ernten sehr viel Applaus und viele
positive Zurufe, was uns sehr beeindruckt das wir einfach weiter machen möchten,
um unsere Kultur für alle zugängig zu machen.
Ich persönlich und im Namen der Nachbarschaft,
bedanke mich herzlich bei allen Trachtenträger.
Vor allem bin ich froh das die Kinder und junge Leute zu uns finden
damit wir unsere Traditionen noch weiter tragen können,
Vielen vielen Dank ich bin Stolz auf euch.
Frau Herta Daniel besuchte das Straubinger Gäubodenvolksfest
Alljährlich im August findet das Gäubodenvolksfest in Straubing statt – das zweitgrößte Volksfest in Bayern nach dem Oktoberfest. Gleichzeitig läuft eine Ausstellung über Brauchtum und Trachten, wobei auch die Gäubodener Siebenbürger Sachsen seit 2012 vertreten sind. Die Eröffnungsfeier dieser Sonderschau „Vereine und Verbände stellen sich vor“ wurde in diesem Jahr von den Gäubodener Siebenbürger Sachsen unter dem Vorsitz von Helmuth Zink gestaltet. Als Festrednerin stellte sich dankenswerterweise die stellvertretende Bundesvorsitzende der Siebenbürger Sachsen, Frau Herta Daniel, zur Verfügung. Sie betonte, wie wichtig es sei, Traditionen zu bewahren und weiterzuführen. Diese sowie „ein ausgeprägtes Gefühl der Selbstbestimmung und der Gemeinschaft haben wir in unserem unsichtbaren Gepäck mitgebracht, das konnte uns niemand nehmen!“
Da sowohl Vertriebene als auch Aussiedler Deutsche seien, „fiel die Beheimatung in die deutsche Gesellschaft leicht“. Frau Daniel fasste zusammen: „Wir stellen unsere Traditionen neben die Bayerns und geben damit die von den Landsmannschaften gewollte Zukunftsausrichtung der Vernetzung unserer Traditionen mit der reichen deutschen Kulturlandschaft vor!“ Das Wirken der Landsmannschaften als Brückenbauer „von der Vergangenheit in die Zukunft, von Ost nach West“ und nicht zuletzt zwischen den Völkern Europas kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Die gelungene Veranstaltung ließ man mit deftigen und süßen siebenbürgischen Köstlichkeiten ausklingen. An dieser Stelle sei den Familien Zink, Kolf und Roth herzlich für ihren Einsatz gedankt.
Rosemarie Pfeiffer
Am 07 08. 2015 werden die Gäubodener Siebenbürger Sachsen wieder auf dem Gäubodenvolksfest aufmarschieren.
Treffpunkt ist 16.45 Uhr auf der Rennbahnstrasse auf Platz 23
Am 8.08.2015 Beginnt die Ostbayernschau wo die Siebenbürger Sachsen mit einem Stand
vertreten sind
Am 9.08.2015 werden die Gäubodener Siebenbürger Sachsen die Eröffnungsfeier der "Vereine und Verbände stellen sich vor " gestalten
Beginn ist um 13.00 Uhr in den Seminarräumen der Ausstellungs GmBH in der Frauenhoferhalle in Straubing.
Hauptrednerin dieses Jahr ist Frau Herta Daniel Landesvorsitzende der Siebenbürger Sachsen.
Das Theaterstück „Der Knoifel Gust“von Helmuth Zink war ein großer Erfolg.
Nach 3Monaten intensiven proben konnte man das Theaterstück in sächsischer Mundart „Der Knoifel Gust“ am 22.03.15 im Gemeindesaal der Katholischen Kirche am Hohen Kreuz in Regensburg uraufführen. Es kamen etwa 80 Landsleute die das geschehen auf der Bühne miterleben wollten. Die Darsteller haben sich sehr viel Mühe gemacht um ein schönes Bühnenbild zu gestalten, und mit viel Improvisation ist es auch gelungen.Die Handlung findet in Siebenbürgischen Ortschaften statt von wo auch einige Darsteller herkommen.
Die Tricks eines Schlitzohrs führten zu mancherlei komischen Verwicklungen und ließen das Publikum herzlich lachen. Am Schluss konnten die Darsteller: Andreas Rosenauer, Susanne Mai, Regine Theil, Hans Theil, Ingrid Schneider Albert Schneider und Helmuth Zink, – die sichtlich Spaß am Spiel hatten – den wohlverdienten Applaus genießen. Die Helfer hinter der Bühne haben ihre Rollen auch hervorragend ausgefüllt: Helmuth Zink sen. war für die Kulisse zuständig, Karin Zink war die Souffleuse, Helmuth Zink und Susanne Mai führte Regie. In der Pause stärkte man sich mit hervorragenden Kuchen, Fettbroten und belegten Broten, die von Familie Zink bereitgestellt wurden.
Da das Theaterstück ein voller Erfolg war, wird es sicher noch auf der Bühne zu sehen sein.
Am Sonntag ist es soweit!!!
Esu en Sochs mät em gruißen Schloch,
Sät ir net ejeden Doch“
Das Theaterstück „ Der Knoifel Gust“ von Helmuth Zink
Die Erstaufführung wird am 22.03.2015 in Regensburg im katholischen Gemeindesaal Mater Dolorosa am Hohen Kreuz Deggendorferstaße 21 c um 15.00Uhr bei der Kreuzkirche stattfinden.
Esu en Sochs vum olden Schloch,
Sät ir net ejeden Doch“
Das Theaterstück „ Der Knoifel Gust“ von Helmuth Zink
Die Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen zusammen mit Mitgliedern der Kreisgruppe Regensburg, sind zur Zeit fleißig dabei, das Theaterstück in Siebenbürgisch Sächsischer Mundart „DER KNOIFEL GUST“ geschrieben von Helmuth Zink zu proben.
Die Erstaufführung wird am 22.03.2015 in Regensburg im katholischen Gemeindesaal um 15.00Uhr bei der Kreuzkirche Deggendorferstr. 44 stattfinden.
Wir sind gerne bereit für unsere Landsleute auch aus anderen Kreisgruppen unser Theater aufzuführen.
Bei Interesse bitte bei Helmuth Zink unter E-Mail helmuthzink@yahoo.de zu melden.
Einladung
Die Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen
e.V.
lädt ein am 14.02.2015
zum Faschingsball in
Gasthof Wurm
Bärndorf 7, 94327 Bogen
es spielen die POVER SACHSEN
Liebe Landsleute
Der Faschingsball der Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V. findet am 14.02.2015 in Bärndorf im Gasthaus Wurm statt.
Beginn 20.00 Uhr es spielen die POVER SACHSEN
An unsere Siebenbürger Landsleute
Damit unsere Nachbarschaft weiter Bestand hat, benötigen wir eine starke Siebenbürgische Gemeinschaft um kommenden Herausforderungen zu begegnen.
Damit wir auch in Zukunft weiter unsere Tradition, Sprache und Kultur pflegen und an unsere Nächsten weiter geben können. Ihre ganz persönliche Mitwirkung ist dafür erforderlich. (Spenden sind auch erwünscht)Unsere Arbeit können Sie unterstützen, indem Sie unserer Nachbarschaft als Mitglied mit einem Jahresbeitrag von 10,00 Euro beitreten.
Überweisungen bitte an.
Nachbarschaft der GÄUBODENER SIEBENBÜRGER SACHSEN e.V.
IBAN: DE26 7425 0000 0040 5140 77
SWIFT-BIC: BYLADEM1SRG
Sparkasse NIEDERBAYERN MITTE
Wir sind zur Zeit ein fester Bestandteil in der Ostbayernschau am Volksfest in Straubing mit etwa
5 Meter Ausstellungsplatz. Dieses Jahr werden wir als Mitglied der Interessengemeinschaft der Vereine und Verbände die Eröffnungsfeier am 9.08.2015 mit dem Hauptredner MdB, Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen,Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Dr. Bernd Fabritius gestalten. Beim Festauszug waren wir schon drei mal vertreten, in unserer schönen Tracht.
Mit Dank blicken wir zurück auf das vergangene Jahr und voller Hoffnungen und Erwartungen auf das Neue-2015!
Euer Nachbarvater
Helmuth Zink
Die Weihnachtsfeier der Nachbarschaft fand am Nachmittag des 14.12.2014 in dem Gemeindesaal der Evangelischen Kreuzkirche in Geiselhöring statt.
Es begann mit einer kurzen Andacht gehalten von Herrn Karl Heinz Fritsch Pfarrer in Rente in der Kirche. Anschließend wurde im Gemeidesaal bei Glüwein, Kaffee und selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen weiter gefeiert. Nach der Begrüßung von Nachbarvater Helmuth Zink der einen kleinen Rückblick auf das Jahr 2014 vorüber ziehen ließ die Höhen und Tiefen Erfolge und Niederlagen, Freude und Enttäuschungen ansprach, die neuen Termine und Vorhaben für das Jahr 2015 vorbrachte, las uns die Schriftführerin Rose Pfeiffer eine lustige Weihnachtsgeschichte vor. Herr Pfarrer Ullrich Fritsch begleitete uns anschließend mit seiner Gitarre bei den schönen Weihnachtsliedern die mit viel Freude und Begeisterung gesungen wurden.Für die Kinder kam als große Überaschung der Nikolaus der einige Geschenke an alle Anwesenden verteilte, sich dann bis zur nächsten Weihnachtsfeier verabschiedete, mit einem großen Applaus.Bis in die Dunkelheit wurde weiter gefeiert und gesungen, so ließ man die Weihnachsfeier ganz gemütlich auklingen.
Einen schönen Dank spreche ich allen Beteiligten, sowie allen die beigetragen haben das diese Feier zu stande gekommen ist.
Gesegnete und besinnliche Weihnachten
Nachbarvater Helmuth Zink
Die Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V. lädt ein zur
Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier findet am 14.12.2014 in dem Gemeindesaal der Kreuzkirche
in 94333 Geiselhöring Auenstrasse 4 statt.
Beginn 14.00 Uhr mirt einer kurzen Andacht von Pfarrer Ullrich Fritsch und seinem Vater
Pfarrer i R. KarlHeinz Fritsch. Anschließend werden wir
Weihnachtlieder singen,Gedichte vortragen
und als Überraschung wird uns der Nikolaus besuchen.
Für mitgebrachte Plätzchen wären wir ihnen dankbar.
Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.
Aktivitäten der Nachbarschaft im Jahre 2014
AKTIVITÄTEN DER NACHBARSCHAFT der GÄUBODENER SIEBENBÜRGER SACHSEN e.V.
3.01.2014 Tagestour nach Bad Gögging
15.01.2014 50. Geburtstag Pfarrer Ullrich Fritsch Geiselhöring
25.01.2014 Regensburg Faschingsball mit den Romanticas
26.01.2014 Neuwahlen der Nachbarschaft in Straubing Gasthaus Zur schönen Aussicht
1.03.2014 Faschingsball in Bärndorf mit den Power Sachsen
-
25.05.2014 Siebenbürgerfest in Geiselhöring unter der Schirmherrschaft von Herrn MdL Josef Zellmeier. Das Fest begann mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer Karl-Heinz Fritsch und Pfarrer Ulrich Fritsch abgehalten wurde. Danach wurden folgende Ehrengäste begrüßt:
- der Vorsitzende der Russlanddeutschen, Herr Eduard Neuberger mit Gattin Eva
- Herr MdL Hans Ritt
- Kreisrat Herr Franz-Xaver Stiersdorfer
- der Bürgermeister von Geiselhöring, Herr Herbert Lichtinger
- der Leiter des SPD Arbeitskreises, Herr Johannes Faden
Die Blaskapelle und Tanzgruppe aus Regensburg sorgten für gute Stimmung. Eine Ausstellung informierte über das Kulturgut und die Bräuche der Siebenbürger Sachsen. Die Vertreter der Russlanddeutschen sorgten dafür, dass bei den Kindern keine Langeweile aufkam. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der Gäubodener Siebenbürger Sachsen mit Mici und Kuchenspezialitäten.
- 1.06.2014 Fest der FFW Perkam „145 Jahre FFW“, Teilnahme unserer Trachtenträger beim Festumzug
- 8.06.2014 Fahrt nach Dinkelsbühl zum Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen
-
- 5.07.2014 Fahrt zum Kronenfest nach Regensburg, Leitung des Festes Frau Ines Schromm
- 6.07.2014 Teilnahme einiger Mitglieder am Minigolfturnier der Vertriebenen-Verbände am Hagen, Straubing, Ausrichter: Heimat- und Trachtenverein Immergrün
- 8.08.2014 Teinahme unserer Trachtenträger beim Festumzug anläßlich des Gäubodenvolksfestes in Straubing (90 Gruppen)
-9.08.2014 Beerdigung unseres Vorstandsmitglieds Tünde Riemner
- 9.-17.08.2014 Stand auf der Ostbayernschau, Straubing: „Vereine und Verbände stellen sich vor“ Ausstellung mit Siebenbürger Kulturgut und Trachten
-
10.08.2014 Eröffnungsfeier der Verbände des BdV in den Seminarräumen der Ausstellungs GmBH des Gäubodenvolksfestes mit Gastredner MdEPa.D. Bernd Posselt (Sudettendeutsche Landsmannschaft)
14.09.2014 Teilnahme am Gedenktag für die Opfer von Flucht Vertreibung und Deportation in der Bayerischen Staatskanzlei in München.
21.09.2014 Teilnahme am Schlesischen Schlachtfest in Straubing
2.10.2014 Beerdigung mitglied Johann Junesch
3.10.2014-5.10.2014 Wochenende in Bad Füssing mit den Mitgiedern der Nachbarschaft
19.10.2014 Teilnahme am 35.jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Regensburg in Regensburg
15.11.2014 Volkstrauertag am alten Friedhof in Bogen (Hauptredner MdL Josef Zellmeier)
16.11.2014 Volkstrauertag in Straubing
16.11.2014 Teilnahme am Schlesischen Eisbeinessen in Straubing
16.11.2014 Petersfriedhof Führung mit Frau Rose Pfeiffer
16.11.2014 Nachbarschaftssitzung bei Fam Kolf in Straubing
14.12.2014 Weihnachtsfeier der Nachbarschaft in dem Gemeindehaus der Kreuzkirche in Geiselhöring
Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei.
am 14.09.2014
Unsere Botschaft lautet: Wir müssen Vertreibungen weltweit ächten / Auch Rechtsradikalismus und Antisemitismus haben in diesem Land keinen Platz“
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat anlässlich eines Festaktes im Kuppelsaal der Staatskanzlei die Gegenwärtigkeit von Flucht und Vertreibung unterstrichen. Seehofer: „Schaut man auf die Krisenherde überall in der Welt, gewinnt dieser Tag der Erinnerung und der Mahnung zur Wahrung der Menschenrechte, für Frieden und Freiheit eine ganz besondere Aktualität. Unsere Botschaft lautet: Wir müssen Vertreibungen weltweit ächten! Flucht und Vertreibung – das war das Schicksal Tausender Männer, Frauen und Kinder in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Die Erinnerung daran zu bewahren, ist mir ein persönliches Anliegen. Das Schicksal der vertriebenen Deutschen und ihre Lebensleistung sind für uns alle Auftrag und Erbe für die Zukunft.“
Auftrag sei und bleibe es auch, die Erinnerung an den Holocaust und die Verbrechen des Nationalsozialismus wach zu halten. Seehofer: „Das ist die menschliche und der Zukunft zugewandte Botschaft dieses Gedenktages und der Lehren des 20. Jahrhunderts: Wir stehen zusammen gegen Hass, für die Menschenrechte, gegen Fremdenfeindlichkeit, für gelebte Menschlichkeit. Rechtsradikalismus und Antisemitismus haben in diesem Land keinen Platz. Wir stehen zusammen für Humanität, Toleranz und Demokratie.“
Der Ministerpräsident dankte den Heimatvertriebenen in Bayern für ihr großartiges Versöhnungswerk: „Sie haben nach Krieg und Vertreibung beschlossen: Nie wieder! Nie wieder Entrechtung, nie wieder Gewalt. Sie haben die Hände ausgestreckt. Seit jeher lautet ihr Kredo: Versöhnung statt Vergeltung.“
Die Proklamation zur Einführung des landesweiten Gedenktages für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation hat Ministerpräsident Seehofer gemeinsam mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier am 27. August 2013 unterzeichnet.
Seehofer: „Aus tiefer Überzeugung stehen wir zu dem Auftrag, das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein für das Schicksal der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler lebendig zu halten. Dafür steht dieser Gedenktag. Ich bin froh, dass nun endlich auch der Bund einen nationalen Gedenktag gegen Vertreibung beschlossen hat. Wir Bayern haben den Stein ins Rollen gebracht. Unser beharrlicher Einsatz hat sich gelohnt. Der bundesweite Gedenktag ist ein wichtiges Signal an alle Heimatvertriebenen, dass ihre Jahrzehnte lange Versöhnungsarbeit gewürdigt wird.“
Die Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.V. beim Gäubodenvolksfest in Straubing 2014
Das zweitgrößte Volksfest in Bayern ist das Gäubodenvolksfest in Straubing. Bei über 90 mitwirkenden Trachtengruppen und Vereinen waren die Gäubodener Siebenbürger Sachsen wieder ein Blickfang beim Festumzug und mittlerweile zum dritten mal dabei.
Einen immer größeren Applaus für unsere Vielfältigen Trachten erhielten rund 20 Siebenbürger Sachsen beim Auszug auf die Festwiese Am Hagen. Anschließend stärkte man sich bei Familie Schromm Erhard und Monica mit Krautwickel und gekochten Mais (Kukurutz), das der Nachbarvater mit Gattin Karin spendierten für die Mitwirkenden. Parallel zum Volksfest sind auch die Siebenbürger Sachsen 9 Tage lang mit einem Stand in der Ostbayernschau mit verschiedenen Trachtenstücken, Büchern, Handarbeiten, Bilder und Informatiosmaterial zu unserer Geschichte und Vereinstätigkeit vertreten.
Wir danken allen Mitwirkenden sowie den Helfern die bei der Ausstellung in der Ostbayernschau beigetragen haben.
Dankeschön
Helmuth Zink
Nachbarvater
Fest der Begegnung 25.05.2014
Erinnerungen wachzuhalten, Traditionen und Gemeinschaft zu pflegen,aber auch kraftvoll in der Gegenwart zu stehen waren die Beweggründe der Nachbarschaft de Gäubodener Siebenbürger Sachsen die am 25.05.2014 in den Garten der Kreuzkirche nach Geiselhöring eingeladen hatten, unter der Schirmherrschaft von MdL Josef Zellmeier und in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaften der Russlanddeutschen mit Eduard Neuberger und Gattin Emma die ein Zelt für die Kinderbetreuung übernommen hatten.
Stadtpfarrer Ulrich Fritsch von der evangelischen Gemeinde eröffnete das Fest mit einem Gottesdienst im Garten der Kreuzkirche und bekräftigte mit einem Gruß die Freude über die vielen Gäste und ging auf die Gemeinschaft der Menschen ein, die ein offenes Herz haben, egal ob ihre Wurzeln hier liegen oder sie ihre Heimat verlassen mussten, all diese bezeichnete er als eine christliche Familie weltweit.
Sein Vater Karl-Heinz Fritsch Pfarrer in Rente der auch aus Siebenbürgen stammt und die Vertreibung selbst miterlebt hatte fand die richtigen Worte für die Frage nach der Vorstellung von Gott. „Gott macht keine Unterschiede zwischen den Religionen jedoch zwischen den Menschen denn er sieht jeden Einzelnen. Das ermöglicht uns, alles Ungelöste mit ihm zu besprechen.“
Auch der Stadtpfarrer Josef Ofenbeck von der katholischen Gemeinde konnte sich am Ende des Gottesdienstes mit verbindenden Worten anschließen.
Nach der Begrüßung aller Gäste und Ehrengästen von Nachbarvater Helmuth Zink bat er die Ehrengäste um einige Grußworte auszusprechen.
Der Schirmherr MdL Josef Zellmeier gratulierte den Gäubodener zu diesem Fest
und freute sich schon zum zweiten mal als Schirmherr dieses Fest leiten zu dürfen, und das wir die Traditionen wahren, und das Vergessen verhindern.
Auch MdL Hans Ritt verband in seinem Grußwort das im Lied gesungene „Danke für diesen guten Morgen“ mit dem dank für Frieden, Freiheit und Stabilität. Kreisrat Franz-Xaver Stierstorfer bekräftigte das solche Begegnungen
notwendig seien, denn das einzige Paradies aus dem man nicht vertrieben werde seien die Erinnerungen. Auch Bürgermeister Herbert Lichtinger lobte, das dieses Fest das Verbinden im Glauben und in der Heimat in den Mittelpunkt stelle.
Auch Johannes Faden Leiter des SPD Arbeitskreises Mittleres Labertal, stellte die Gemeinsamkeiten der Aktionen seines Arbeitskreises und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen heraus. Die Blaskapelle Regensburg unter Leitung von Wilhelm Rottmann eröffnete das Fest mit dem Einzug der Tanzgruppe Regensburg mit ihren farbenfrohen Trachten, die anschließen einige Tänze
unter der Regie von Michael Depner und Gerhard Berreck aufführten.
Die fleißigen Helfer der Nachbarschaft sorgten anschließend für das leibliche Wohl der Gäste mit Mici, Grillfleisch und Fettbrot.
Anschließend gab es Kaffee und über 20 Kuchen alle nach Siebenbürgischer Art gebacken. Auch eine Siebenbürgische Ausstellung die Rose Pfeiffer übernommen hatte war zu bewundern.
Unsere Kinder wurden von der Landsmannschaft der Russlanddeutschen mit basteln, malen und verschiedenen Spielen verwöhnt.
Am späten Abend ging ein schöner Tag mit vielen schönen Erinnerungen zu ende,
man einigte sich des weiteren solche Begegnungsfeste zu pflegen.
Helmuth Zink
Nachbarvater
20140527_Tagblatt.pdf (4754847)
Anbei ein Ausschnitt aus dem Straubinger Tagblatt vom 27.05.2014
über das Siebenbürgerfest als Tag der Begegnung.
Weiter Berichte und Fotos folgen demnächst.
SIEBENBüRGERFEST IN GEISELHÖRING
am 25.05.2014
unter der Schirmherrschaft von MdL Josef Zellmeier
Die Nachbarschaft der GÄUBODENER SIEBENBÜRGER SACHSEN e.V. lädt am 25.05.2014
ab 11:00 Uhr zu einem
SIEBENBÜRGERFEST IN GEISELHÖRING, Auenstraße 4 im Hof der Kreuzkirche ein.
Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst, der von Herrn Pfarrer Ulrich Fritsch abgehalten wird. Anschließend werden mittags Siebenbürgische Spezialitäten und danach Kaffee und Kuchen nach Siebenbürger Art angeboten.
Mit dem Auftritt der Siebenbürgischen Blaskapelle und Tanzgruppe aus Regensburg, einer Ausstellung über Siebenbürgen, einem Stand des Bund der Vertriebenen, einer Kinderecke der Russlanddeutschen zum Spielen, Basteln und Malen ist für alle Altersgruppen etwas geboten.
Auskunft bei Nachbarvater Helmuth Zink Bergstr.1a 94368 Perkam Tel. 09423 200540
Faschingsball der Nachbarschaft in Bärndorf 1.03.2014
Am 1.03.2014 in der Früh 8:00 Uhr ging es los mit dem Baumstrietzel backen,
der Teig wurde geknetet und anschließend wurden die Baumstrietzel für den Ball
gebacken. Mit dabei waren Fam. Riemner, Fam. Roth, Fam. Schromm, Fam, Kolf
Fam, Zink sen. und Zink jun. gegen Mittag traf auch Marie Riemner ein.
Bis 14:30 Uhr wurde alles fertig gebacken,anschließend fuhr jeder Heim um sich für
den Faschingsball fertig zu machen. Um 17:00 Uhr traf schon die Band POWER SACHSEN
in Bärndorf mit ihrer ganzen Ausrüstung ein. Nachdem alles in den Saal gebracht wurde
die Band ihre Ausrüstung aufgestellt hatte, fing der Ball pünktlich um 20:00Uhr an.
Um 21:00 Uhr begrüßte der Nachbarvater alle Anwesenden, bedankte sich
bei allen Beteiligten, lobte die vielen uns sehr schönen Masken.
Kulturreferentin Susanne Mai begrüßte auch alle Anwesenden
und überbrachte einen Gruß vom Vorstand der Kreisgruppe Regensburg, und wiess darauf hin das
am 8.03.2014 das 10 jährige Jubiläum der Blaskapelle Regensburg stattfindet.
Pünktlich um 21:30 Uhr wurde der Baumstrietzel an die Gäste verkauft.
Um halb Elf war die Maskenprämierung der Kinder die auch toll mitgewirkt haben.
Die Erwachsenen wurden nach einer längeren Entscheidung der Jury auch für die schönsten Masken ausgezeichnet.
Den ersten Platz erhielten 2 junge Paare die als Katzen auftraten, wobei zu sagen ist das sie
ihre Kostüme auch selber entworfen und genäht haben.
Den zweiten Platz erhielten ein Trio die als Legomännchen auch selber ihr Kostüm in eigener Initiative kreiert haben.
Der dritte Platz ging an ein Mäusepaar die zum wiederholten male aus Heilbronn extra zu unserem Faschingsball
angereist waren.
Nach Mitternacht wie üblich bei der Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen
gab es das traditionelle Fettbrot das jedem Beteiligten mit Genuss mundete.
Und mit dem schönen Lied "BIS BALD AUFWIEDERSEHN" ging ein schöner lustiger
Faschingsabend zu ende.
Man einigte sich schon für nächstes Jahr 2015 am Faschingssamstag wieder im Gasthas Wurm
mit den POWER SACHSEN einen neuen Faschingsball zu gestalten.
Sitzungsprotokoll
DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG MIT NEUWAHLEN
DER GÄUBODENER SIEBENBÜRGER SACHSEN
am 26.01.2014 um 14:30
in der Gaststätte Zur Schönen Aussicht, Helfrichstr. 23, 94315 Straubing
TAGESORDNUNG:
1. Begrüßung
2. Beschluss über die Tagesordnung
3. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
4. Kassenbericht
5. Entlastung des Vorstands
6. Anträge, Wünsche, Vorschläge
7. Neuwahlen des:
Ersten Vorsitzenden
Stellvertretenden Vorsitzenden
Kassiers
Schriftführers
1. Kassenprüfers
2. Kassenprüfers
1. Beisitzers
2. Beisitzers
8. Aktivitäten und Termine 2014
9. Gruppenfoto vom neuen Vorstand
1. Nach der Begrüßung der Anwesenden ging der Vorsitzende des Vereins der Gäubodener
Siebenbürger Sachsen, Herr Helmuth Zink, auf die Geschichte und Bedeutung der
Nachbarschaften für die Siebenbürger Sachsen ein. Die Tradition der Nachbarschaften
wurde im 12. Jahrhundert aus der Urheimat in die neuen Siedlungsgebiete im Osten Europas
mitgenommen. Während dieser Brauch in Mitteleuropa aufgegeben wurde, lebte er bei den
Siebenbürgern bis in die heutige Zeit fort, wobei die Spätaussiedler diese Gebräuche wieder
zurück nach Deutschland brachten und sie hier weiterpflegten.
Die Nachbarschaften hatten die Pflicht, sich von der Geburt bis zum Grab um die
Gemeindemitglieder zu kümmern. Ab dem 1.Weltkrieg wurden Nachbarschaften nur noch
im kirchlichem Umfeld geführt.
2. Die Tagesordnung wird wie aufgeführt behandelt.
3. Im letzten Jahr wurden folgende Tätigkeiten durchgeführt:
02.02.2013 Baumstriezel gebacken
09.02.2013 Faschingsball in Bärndorf
06.04.2013 Baumstriezelfest in Geiselhöring
09.08.2013 Aufmarsch beim Gäubodener Volksfest
10.08.2013-18.08.2013 Ausstellung in der Frauenhoferhalle
22.08.2013 Gründung der Nachbarschaft
28.09.2013 Dirndlball in Sallach
17.11.2013 Volkstrauertag in Straubing mit Zug zum Pulverturm
15.12.2013 Weihnachtsfeier in Geiselhöring
4. Frau Karin Zink verlas den Kassenbericht des vergangenen Jahres. Die Kasse wurde
zusammen mit Frau Monica Schromm geführt.
5. Die Vereinsmitglieder entlasteten per Handzeichen den Vorstand.
6. Die Reise nach Berlin im Oktober 2014 wurde ausführlich diskutiert und Vorschläge für den
Verlauf aufgezählt.
7. Das Protokoll der Neuwahlen wurde von Frau Traute Dittrich gefertigt. Von den 27
Anwesenden waren 23 Personen wahlberechtigt. Folgende Personen wurden per
Handzeichen gewählt:
Erster Vorsitzender: Helmuth Zink
Stellvertretender Vorsitzender: Gerhard Kolf
Kassierer: Monica Schromm und Karin Zink
Schriftführer: Rosemarie Pfeiffer
1.Kassenprüfer: Georg Roth
2.Kassenprüfer: Tünde Riemner
1.Beisitzer: Helmut Zink sen.
2.Beisitzer: Edeltraud Henninger
8. Aktivitäten und Termine 2014 (siehe Anhang)
9. Gruppenfoto des neuen Vorstands zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Herrn Josef
Zellmeier
Geselliges Ausklingen der Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Strasskirchen, 27.01.2014 Rose Pfeiffer Schriftführerin
'
Protokoll der Neuwahlen.pdf (54242)